Herzlich Willkommen


Voneinander lernen - Miteinander leben


Aktuelles

Willkommensbrief vom 06.09.2023

Quelle: WorksheetCrafter
Quelle: WorksheetCrafter

Liebe Eltern der Wallschulkinder,

wir heißen Sie ganz herzlich im neuen Schuljahr 2023-2024 willkommen. Nachfolgend möchten wir Sie über Aktuelles informieren.

EINSCHULUNG

Am Dienstag, 05.09.2023 wurden an der Wallschule 48 neue Wallschulkinder eingeschult. Wir hoffen, dass sie alle einen unvergesslichen ersten Schultag hatten und wünschen ihnen und ihren Familien eine tolle Zeit an der Wallschule. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag zu einem besonderen Tag wurde. Einen großen Dank richten wir an die Eltern der Zweitklässler/Innen, die unsere neuen Erstklasseltern während der allerersten Schulstunde ihrer Kinder mit leckerem Kuchen und Kaffee versorgt haben. 

SCHOOLFOX

Ab 11. September 2023 werden wir den Messenger-Dienst „schoolfox“ zur Kommunikation innerhalb der Schulgemeinde nutzen. Sollten Sie sich noch nicht angemeldet haben, so holen Sie dies bitte noch nach. Die notwendigen Anmeldedaten haben alle SchülerInnen in Papierform erhalten. Falls etwas nicht klappen sollte, helfen wir gerne. Kommen Sie hierzu in der Zeit zwischen 8 und 13 Uhr ins Sekretariat.

PERSONAL

Wir freuen uns über zwei Neuzugänge in unserem Wallschulteam. Frau Karge, Pfarrerin der Stadtkirche in Langen, übernimmt einen Teil unseres evangelischen Religionsunterrichts. Frau Buratowski absolviert ihr Jahrespraktikum bei uns und unterstützt vor allem unsere neuen ErstklässlerInnen tatkräftig. Herr Plötz übernimmt – gemeinsam mit Herrn Graf – die Hausmeistertätigkeiten. Zudem gab es einige Veränderungen im Team der SchulbegleiterInnen. Wir heißen alle neuen Mitglieder des Wallschul-Teams herzlich willkommen.

ZIRKUS

Ein großes Highlight wird für uns alle im November unser Zirkusprojekt sein. Genauere Informationen folgen. Doch freuen Sie sich schon jetzt auf Ihre Kinder als Zauberer, Clowns, Artisten, Taubendompteure und noch vieles weitere. Bitte halten Sie sich die Termine der Zirkusaufführungen frei: Gruppe 1: Donnerstag 23.11./15 Uhr, Gruppe 2: Donnerstag 23.11./19 Uhr und Gruppe 3: Freitag 24.11.15 Uhr. Sobald die Einteilung erfolgt ist (Geschwisterkinder werden berücksichtigt), informieren wir Sie darüber in welcher Gruppe Ihr Kind ist bzw. Ihre Kinder sind.

SONSTIGES

Den Terminplan für das 1. Schulhalbjahr erhielten alle Eltern per Mail. 

Außerdem möchten wir Ihnen noch den Link für den Elternbrief des Hessischen Kultusministers zum Start des Schuljahres zukommen lassen: https://kultusministerium.hessen.de/node/13117/newsletter-preview

Nun freuen wir uns auf die Zeit mit Ihren Kindern und Ihnen.

Im Namen des gesamten Wallschul-Teams und auch der Nachmittagsbetreuung der GiP

 

Anja Knauß und Sandra Spengel

 

Schulleitungsteam

 

Stadtentscheid Lesesieger 2022/23

Lange mussten wir auf ihn warten, aber dann war er endlich da - der Stadtentscheid des Lesesieger der Langener und Egelsbacher Grundschulen 2023.

 

Bei dem Vorlesewettbewerb lasen alle KlassensiegerInnen eine vorbereitete Textstelle aus ihren Lieblingsbüchern und einen kurzen Fremdtext von 200 Wörtern vor. Auch unsere beiden Schülerinnen Mara und Liah haben erfolgreich teilgenommen und schön vorgelesen. Die Familien, Freunde und LehrerInnen der Kinder saßen im Publikum und unterstützten die Leseratten durch kräftiges Daumendrücken. 

 

Die Entscheidung über den Stadtsieger machte sich die Jury, drei Damen von der Stadtbücherei und Frau Zey vom Staatlichen Schulamt Offenbach, nicht leicht. Aber nach mehr als zwei Stunden war die Wahl getroffen. Es konnten sich sogar zwei SiegerInnen durchsetzen.  Es waren Mariella von der Sonnenblumenschule und Jasper aus der Ludwig-Erk-Schule. Beide Kinder erhielten für die hervorragenden Leseleistungen jeweils 200 Euro für ihre Schule von der Sparkasse Langen-Seligenstadt.

internet-abc eltern-kind-nachmittag juli 2023

Am 12.07.2023 fand der letzte Eltern-Kind-Nachmittag vom Internet-abc statt. Der Nachmittag war ein voller Erfolg! 

14 Familien der dritten Klassen haben teilgenommen. Sie checkten Internetseiten,  lernten Tipps und Tricks kennen und drehten eigene kleine Trickfilme.

Diese Trickfilme können Sie sich hier anschauen.

schulfest am 30. juni 2023



hilfe für Erdbebenopfer

Liebe Wallschulgemeinde,

 

das schreckliche Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat unendlich viel Leid verursacht. Sehr viele Menschen sind betroffen und benötigen nun dringend Hilfe.  Auch einige Familien unserer Schule sind betroffen. Ihnen sprechen wir unser tief empfundenes Mitgefühl aus.

 

Die Kinder möchten gerne helfen. Sie hatten die Idee, selbst Gebasteltes zu verkaufen, um die Einnahmen zu spenden. Wir hatten die Möglichkeit, am 25. Februar auf dem Altstadtmarkt in Langen einen Stand aufzubauen. In allen Religions- und Ethikkursen wurden Hoffnungslichter (Windlichter) gebastelt und einige andere schöne Ideen umgesetzt.

 

Durch den Verkauf kam eine stolze Summe von über 1200 Euro zusammen, die nun an eine Hilfsorganisation weitergeleitet wird.

 

Wir bedanken uns bei allen, die dieses Projekt unterstützt haben.

Das Kollegium der Wallschule


Freiwilliges soziales Jahr (fsj) an der wallschule

Ab 1.08.2023  suchen wir DICH, einen verlässlichen und engagierten jungen Menschen im Alter von 18-27 Jahren, der den Freiwilligendienst im Sportbereich absolvieren möchte.

Wir bieten dir ein interessantes Aufgabenfeld im Sportbereich unserer Schule.

 

Hast Du Interesse? Dann lies die Ausschreibung und schicke deine Bewerbung per E-Mail mit dem Betreff „FSJ-Wallschule“ an: Schulleitung@wallschule-langen.de

 

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

 

 

Download
Ausschreibung Freiwilliges Soziales Jahr an der Wallschule 2023
Freiwilliges soziales Jahr Aushang Stell
Microsoft Word Dokument 17.2 KB



Sauberhafter Schulweg

  

 

Am Dienstag, dem 19.07.  nahmen drei Klassen an der Aktion "Sauberhafter Schulweg" teil. Vielen Dank für euer Engagement!

 

Drei Klassen aus der Wallschule bei der Aktion Sauberhafter Schulweg in Langen [(c): Stadt Langen]

 https://www.langen.de/de/aktuelles-bauen-umwelt/mit-grossem-engagement-dem-muell-auf-der-spur.html

 

Wir alle wollen Langen und unsere Schule sauber halten. Daher wurde im Klassenrat und im Kinderparlament im letzten Schuljahr viel über das Thema Müll und Müllvermeidung gesprochen. Den Müll auf dem Schulhof sammeln wir mit Zangen ein.  Jedes Kind achtet darauf, keinen Müll auf den Boden zu werfen.

Hier sind die Mülltipps aus dem Kinderparlament:




Beruf Zukunft - Lehrer:in werden in Hessen

Hessen hat im Dezember 2021 eine Kampagne für den Lehrerberuf gestartet, damit auch in Zukunft der Lehrkräftebedarf gedeckt werden kann und der Beruf, den Lehrerinnen und Lehrer täglich mit Herzblut ausüben, weiterhin großes Ansehen genießt.

Hier geht es zur Kampagne…