Medien und auch das Internet nehmen im Alltag der Kinder einen immer größeren Stellenwert ein. Doch wie geht man verantwortungsvoll mit seinen Daten um und welche Programme und Seiten sind für Grundschüler geeignet? Die Wallschule hat erkannt, dass dies aktuelle Themen bei Eltern und Schülern sind und bezieht diese Inhalte in den Schultag ein. Daher haben sich Lehrkräfte zum "Internet-ABC" fortgebildet, es fanden 2019 und 2022 eine Eltern-Kind-Veranstaltung und in den Jahren 2020 und 2021 ein digitaler Elternabend zum Thema "Kinder im Netz begleiten" sowie "Das erste Smartphone und die App TikTok" statt. Die Wallschule hat dafür 2019 erstmals das Siegel "Internet-ABC Schule" erhalten und dieses Projekt bereits 2020, 2021 und 2022 fortgeführt.
Im Internet-ABC wird ein verantwortungsvoller Umgang mit Medien und dem Internet geschult. Die Lerninhalte der Homepage können auch von zu Hause aus bearbeitet werden.
Auch im neuen Schuljahr legen wir Wert auf die Sensibilisierung der Schüler zum Thema Medien- und Internetnutzung. Dies wird neben Inhalten im Regelunterricht, Eltern-Kind-Veranstaltungen oder Elternabenden auch im Computerkurs und in der AG Internet-ABC thematisiert.
Am 12.07.2023 fand der letzte Eltern-Kind-Nachmittag vom Internet-abc statt. Der Nachmittag war ein voller Erfolg!
14 Familien der dritten Klassen haben teilgenommen. Sie checkten Internetseiten, lernten Tipps und Tricks kennen und drehten eigene kleine Trickfilme.
Diese Trickfilme können Sie sich hier anschauen.
Wallschule Langen
Wallstraße 25
63225 Langen
Bürozeiten:
Mo-Fr: 8.00 - 12.00 Uhr
Schulsekretärin Frau Duric